| 
 
 
 
Antispam vs Spam 
 
 |  
         
          Download Antispam Software 
             
            Statische Maßnahmen des Filterns basieren immer
            noch auf der Fähigkeit des Administrators, die vorgegebenen
            (fixen) Regeln den aktuellen Verhältnissen anzupassen. Statistisches
            Filtern, zuerst vorgeschlagen 1998 am AAAI-98 Workshop on Learning for Text Categorization und
            weiter bekanntgemacht durch einen einflussreichen Artikel von Paul
            Graham, soll vorhersagen, ob eine E-Mail UBE ist oder nicht.
            Durch vorheriges Training mit den eigenen E-Mails, die man von Hand
            in UBE oder Nicht-UBE sortiert, lassen sich bereits Aussagen darüber
            treffen, ob eine E-Mail zur UBE zu rechnen ist oder nicht. Statistische
            Gegenmaßnahmen
            basieren auf Wahrscheinlichkeits-Methoden, abgeleitet vom Bayes-Theorem.
            Bayes'sche Filter sind "lernend" (auch "selbstlernend")
            und setzen auf Worthäufigkeiten in bereits vom Benutzer
            erhaltenen und klassifizierten E-Mails. 
              
            Das Filtern auf statistischen
            Grundlagen ist im Grunde eine Art Text-Klassifikation. Eine Anzahl
            von Forschern der angewandten Linguistik,
            die sich mit dem "Lernen von Maschinen" befassen,
            haben sich bereits diesem Problem gewidmet. Siehe [1] (http://www.paulgraham.com/antispam.html). In
            jüngerer Zeit versuchen Täter durch das Einfügen zufälliger
            Zitate aus der Weltliteratur (evtl. in weißer Schrift oder
            als Meta-Tag unlesbar) die statistischen Maßnahmen auszutricksen.
            Als Gegenmaßnahme versuchen auf externen Servern installierte
            Filter wie z.B. SPAVI (http://www.spavi.de), die in den E-Mails verlinkten
            Seiten zu laden und zu analysieren. 
             
             
            Unerwünschte Massenmails (Spam) sind nicht
              nur ärgerlich. Sie haben auch einige Nebenwirkungen, die niemand
              schätzt:
              
              - Spam verursacht Kosten durch Downloadzeiten und Speicherplatz. 
              
 - Spam beansprucht Bandbreite und verstopft die Leitungen (insbesonders
                beim Versand von Bildern oder Multimediadateien). 
              
 - Spam ist vom Standpunkt des Datenschutzes bedenklich: Nicht
                selten findet man die Mailadressen aller Empfänger im cc:-Feld
                des Mailheaders. 
              
 - Spam kann zum Ausfall eines Mailservers führen.               
              
  
                Laut einer
                Untersuchung des von SurfControl waren 2002 25 Prozent der elektronischen
                Post anUnternehmen unerwünschte
              Werbe-Mails. Bis zum Jahr 2005 könnte der Anteil der Spams
              auf 40 Prozent steigen, bei täglich rund 36 Mrd. Mails. Sowohl
              in den USA als auch in Europa werden die damit verbundenen Kosten
              für 2003 auf jeweils mehr als zehn Mrd. Dollar geschätzt.
               
               
                          
            Hier eine Liste mit Antispam Software (für
                alle Unbelehrbaren)  
             
  Postal Inspector for Microsoft Outlook Anti-spam software for
  Outlook  
  SpamTUNNEL 0.1 spam filter with a self teaching algorithm  
  MailMarshal SMTP 5.0.3.99 Spam prevention utility  
  InboxCop 9.4.4f copy Spam filter/blocker  
  Spam Vaccine 1.3 Protects web pages from unwanted email  
  Spamfire 1.6.2 Spam protection & revenge  
  Ashampoo IP Spam Blocker 1.00 Get rid of advertising IP messages 
  SpamStalker
  3.03 Removes your address from email spam lists  
  STEVEN 4.0b Anti-spam tool 
  SurfSecret
  SpamDrop 1.0.1 Free Anti-Spam Solution for Outlook XP/2002  
  SpamCatcher 3.0 Block 99% of unwanted email  
  Ashampoo IP Spam Blocker 1.0 Eliminate advertising IP messages  
  Spam Buster 1.9 Quickly delete junk e-mail  
  NoSpeakEng 0.05 Plugin for SpamPal  
  Flamethrower blocks spam from passing through MS Exchange and
  Outlook  
  Bulk-email SpamlessSender Send bulk email with personalized
  messages  
  Outlook Spam Filter 2.0 Microsoft Outlook add-on to block Spam  
  InBox Filter 2.0 Deletes spam from e-mail accounts  
  Postal Inspector for Microsoft Outlook Express Say goodbye to spam  
  SubRosaSoft MailGuardian Redirects your emails and blocks SPAM  
   
  
  
           | 
         
        
 
	 | 
	 
	    
  
      
      
        
              
            SPAM NEWS  | 
        
        
       | 
              
 | 
 
 
 
 |